Buch Max Bill Sicht der Dinge – Die gute Form: Eine Ausstellung 1949
1949 wurde die von Max Bill im Auftrag des Schweizerischen Werkbundes SWB konzipierte internationale Wanderausstellung «Die gute Form» erstmals präsentiert. 80 von Bill gestaltete Tafeln zeigten von ihm ausgewählte, beispielhaft geformte Konsumgegenstände aus aller Welt. Die Schau sorgte in der Schweiz für einigen Ärger und über die Landesgrenzen hinaus für Furore und Gesprächsstoff. Sie hatte aber eine weitreichende Wirkung – etwa auf die Art, wie Konsumgegenstände wahrgenommen wurden.
Diese Publikation dokumentiert erstmals Bills Initiative mit den originalen Ausstellungstafeln. Zeitgenössische Texte stellen die kontroverse, richtungsweisende Wanderschau in einen theoretischen, wirkungs- und designgeschichtlichen Kontext.
Weitere Informationen zur Publikation:
Herausgeber:
Lars Müller in Zusammenarbeit mit dem Museum für Gestaltung Zürich
Mit Beiträgen von:
Max Bill, Jakob Bill, Claude Lichtenstein, Renate Menzi und Deyan Sudjic
Format:
Gebundene Ausgabe, 21 x 30 cm
Inhalt:
160 pages Seiten und 106 Illustrationen
Sprache:
Deutsch
Produkt: Buch Max Bill Sicht der Dinge – Die gute Form: Eine Ausstellung 1949
Nr.: 5910
Lieferzeit: sofort lieferbar
Inkl. MwSt.
und Lieferung
ohne Montage
und Lieferung
ohne Montage
Buch Max Bill Sicht der Dinge – Die gute Form: Eine Ausstellung 1949
Noch Fragen oder einen Wunsch?
Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns