einpunktstuhl 7-050 von horgenglarus
Hans Bellmann
Der einpunktstuhl von Hans Bellmann wirkt heute sehr vertraut und doch ist er ein mutiger Gegenentwurf zum verbreiteten Heimatstil Anfang der 1950er Jahre.
Der Bellmann einpunktstuhl ist ein Meilenstein in der Schweizer Designgeschichte und Höhepunkt im Werk Bellmanns. Seine Bedeutung beruht auf der einzigartigen Befestigung mit nur einer Schraube, die dem Stuhl seinen Namen gab und dem flexiblen Rücken der Sperrholzschale, die dank einer mittigen Öffnung angenehm federt. Die Öffnung fungiert auch als Griff, ähnlich wie beim traditionellen Schweizer Stabellen-Stuhl. Zudem kommuniziert der Einschnitt die Leichtigkeit und Ergonomie des horgenglarus Stuhls.
Der Bellmann Stuhl besteht aus nur wenigen Teilen, ist ökonomisch zu produzieren und mit 3,8 Kilo ausgesprochen leicht. Die Entwürfe des vom Studium am Bauhaus in Dessau und Berlin sowie der Arbeit im Architekturbüro von Mies van der Rohe geprägten Hans Bellmann (1911-1990) zeichnen sich durch sparsamsten Einsatz der Mittel aus. Der Visionär gehört zu den profiliertesten Wegbereitern der klassischen Moderne in der Schweiz. Sein einpunktstuhl wurde als "4015 ST" mehrfach mit dem Preis "Die gute Form" ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum horgenglarus einpunktstuhl:
Ausführung:
- Sitzschale Formsperrholz
- Metallgestell und zentraler Verbindungspunkt schwarz matt oder verchromt
Gleiter:
Inkl. Filzgleiter
Falls Kunststoffgleiter gewünscht sind, bitte bei der Bestellung im Kommentarfeld angeben.
Design:
Hans Bellmann, 1951
Der Bellmann einpunktstuhl ist ein Meilenstein in der Schweizer Designgeschichte und Höhepunkt im Werk Bellmanns. Seine Bedeutung beruht auf der einzigartigen Befestigung mit nur einer Schraube, die dem Stuhl seinen Namen gab und dem flexiblen Rücken der Sperrholzschale, die dank einer mittigen Öffnung angenehm federt. Die Öffnung fungiert auch als Griff, ähnlich wie beim traditionellen Schweizer Stabellen-Stuhl. Zudem kommuniziert der Einschnitt die Leichtigkeit und Ergonomie des horgenglarus Stuhls.
Der Bellmann Stuhl besteht aus nur wenigen Teilen, ist ökonomisch zu produzieren und mit 3,8 Kilo ausgesprochen leicht. Die Entwürfe des vom Studium am Bauhaus in Dessau und Berlin sowie der Arbeit im Architekturbüro von Mies van der Rohe geprägten Hans Bellmann (1911-1990) zeichnen sich durch sparsamsten Einsatz der Mittel aus. Der Visionär gehört zu den profiliertesten Wegbereitern der klassischen Moderne in der Schweiz. Sein einpunktstuhl wurde als "4015 ST" mehrfach mit dem Preis "Die gute Form" ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum horgenglarus einpunktstuhl:
Ausführung:
- Sitzschale Formsperrholz
- Metallgestell und zentraler Verbindungspunkt schwarz matt oder verchromt
Gleiter:
Inkl. Filzgleiter
Falls Kunststoffgleiter gewünscht sind, bitte bei der Bestellung im Kommentarfeld angeben.
Design:
Hans Bellmann, 1951
Produkt: einpunktstuhl 7-050 von horgenglarus
Marke: horgenglarus (Schweiz)
Designer: Hans Bellmann
Masse: B43cm × H83cm / Sitzhöhe 46cm × T53cm
Showroom: Viadukt3
Nr.: 3252
Lieferzeit: 4 - 8 Wochen
Inkl. MwSt.
und Lieferung
ohne Montage
und Lieferung
ohne Montage
einpunktstuhl 7-050 von horgenglarus
Schweiz
Unser Showroom hat Ihr Wunschobjekt ausgestellt oder kann Sie dazu beraten: