Roth Bett von Embru | Bettgestell mit oder ohne Matratze | 90 - 180 cm
Alfred Roth
Der Schweizer Architekt Alfred Roth, geboren 1903, kam schon sehr bald nach dem Studium in Kontakt mit dem Büro Le Corbusier in Paris. Stark beeinflusst durch die Bauhaus-Epoche, schuf er sich einen Namen als Bauleiter und Architekt, daneben entwarf er zahlreiche Möbel. 1956 wurde Alfred Roth als Professor an die ETH Zürich berufen.
Das Embru Bett mit der heutigen Bezeichnung Roth Bett 455 entstand 1927. Es wurde lange Zeit fälschlicherweise als Corbusier Bett bezeichnet. In Wirklichkeit hatte Alfred Roth den Prototyp entwickelt, weil er ein schiebbares Bett mit "Kufen" für eine Nische benötigte.
Das Embru Roth Bett findet heute seine Verwendung sowohl im Schlafzimmer als auch im Wohnbereich als Sofa, Liege oder Daybed. Das Bett kann auf einfachste Weise ohne Schrauben und Werkzeug zusammengestellt oder zerlegt werden.
Weitere Informationen zum Embru Roth Bett von Alfred Roth:
Liegefläche:
200 x 90 cm (L x B)
200 x 140 cm (L x B)
200 x 180 cm (L x B)
Bettgestell:
205 x 92 x 50 cm (L x B x H)
205 x 142 x 50 cm (L x B x H) - Lattenrost ist zweigeteilt
205 x 182 x 50 cm (L x B x H) - Lattenrost ist zweigeteilt
Stahlrohrgestell:
glanzverchromt oder pulverbeschichtet RAL 9005 Tiefschwarz
Rahmen:
RAL 9005 Tiefschwarz pulverbeschichtet
Lattenrost:
- Kopfteil ist verstellbar
- eingelegt in Rahmen
Gleiter:
Schalengleiter PVC Schwarz
Das Bettgestell ist inklusive Lattenrost und kann mit oder ohne Matratze bestellt werden. Für die bereits zusammengestellte Daybed Variante und unsere H100 Spezialedition siehe "dazu passt".
Informationen zur Federkernmatratze passend zum Roth Bett Modell 455:
Taschenfederkernmatratze mit 5 Zonen ohne Polsterstoff
Kern:
Oben und unten Kaltschaum mit Wellenprofil
Härtegrad:
Medium
Bezug:
Vitacott versteppt 350g/m2, waschbar
Grössen:
200 × 90 × 15 cm oder 200 × 140 × 15 cm
Das Embru Bett mit der heutigen Bezeichnung Roth Bett 455 entstand 1927. Es wurde lange Zeit fälschlicherweise als Corbusier Bett bezeichnet. In Wirklichkeit hatte Alfred Roth den Prototyp entwickelt, weil er ein schiebbares Bett mit "Kufen" für eine Nische benötigte.
Das Embru Roth Bett findet heute seine Verwendung sowohl im Schlafzimmer als auch im Wohnbereich als Sofa, Liege oder Daybed. Das Bett kann auf einfachste Weise ohne Schrauben und Werkzeug zusammengestellt oder zerlegt werden.
Weitere Informationen zum Embru Roth Bett von Alfred Roth:
Liegefläche:
200 x 90 cm (L x B)
200 x 140 cm (L x B)
200 x 180 cm (L x B)
Bettgestell:
205 x 92 x 50 cm (L x B x H)
205 x 142 x 50 cm (L x B x H) - Lattenrost ist zweigeteilt
205 x 182 x 50 cm (L x B x H) - Lattenrost ist zweigeteilt
Stahlrohrgestell:
glanzverchromt oder pulverbeschichtet RAL 9005 Tiefschwarz
Rahmen:
RAL 9005 Tiefschwarz pulverbeschichtet
Lattenrost:
- Kopfteil ist verstellbar
- eingelegt in Rahmen
Gleiter:
Schalengleiter PVC Schwarz
Das Bettgestell ist inklusive Lattenrost und kann mit oder ohne Matratze bestellt werden. Für die bereits zusammengestellte Daybed Variante und unsere H100 Spezialedition siehe "dazu passt".
Informationen zur Federkernmatratze passend zum Roth Bett Modell 455:
Taschenfederkernmatratze mit 5 Zonen ohne Polsterstoff
Kern:
Oben und unten Kaltschaum mit Wellenprofil
Härtegrad:
Medium
Bezug:
Vitacott versteppt 350g/m2, waschbar
Grössen:
200 × 90 × 15 cm oder 200 × 140 × 15 cm
Produkt: Roth Bett von Embru | Bettgestell mit oder ohne Matratze | 90 - 180 cm
Marke: Embru (Schweiz)
Designer: Alfred Roth
Masse: B205cm × H50cm × T92-182cm
Showroom: Memorie
Nr.: 3354
Lieferzeit: 2 - 6 Wochen
Inkl. MwSt.
und Lieferung
ohne Montage
und Lieferung
ohne Montage
Roth Bett von Embru | Bettgestell mit oder ohne Matratze | 90 - 180 cm
Schweiz
Unser Showroom hat Ihr Wunschobjekt ausgestellt oder kann Sie dazu beraten: